Neumünster schmiedet Konsortium für Schnelllade-Säulen-Ausbau im Norden

Die Unternehmen Centroplan, Drees & Sommer, die Pohl-Gruppe und die Stadtwerke Neumünster bündeln ihre Kompetenzen und wollen gemeinsam innovative HPC-Ladeparks bauen und betreiben.
Bild: © AdobeStock/Wellnhofer Designs
Es geht um den Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1000 Standorten deutschlandweit. Ein entsprechendes Förderprogramm wird die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NOW) ausschreiben. Die Lose sollen im Spätsommer regional verteilt werden. Für das Los des Ladenetzes im Norden, mit dem Schwerpunkt auf Schleswig Holstein, wird sich LARA-Nord bewerben – ein Konsortium initiiert von den Stadtwerken Neumünster (SWN). Bei dem Los soll es laut ZfK-Informationen, je nach Verteilung, um 60 bis 100 Schnellladeparks mit jeweils einer zwei- bis dreistelligen Anzahl von Ladepunkten gehen.
„E-Mobi…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In