Quantron zeigt Brennstoffzellen-Lastwagen
![](/fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_79c418d657.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_a46469e079.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_53cf609c2a.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_4aebbf413b.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_654d1d6c49.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_48f13f6b0e.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/2/2/csm_Mobil_Brennstoffzelle_LKW_c_Quantron_49b9c23e34.jpg 1440w)
Die Quantron AG – bislang eher für die Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektroantrieb bekannt – arbeitet seit ihrer Gründung auch am Wasserstoff-Antrieb für Nutzfahrzeuge. Ab sofort bietet das Unternehmen mit dem neuen Energon einen 44-Tonnen-Lkw mit Brennstoffzelle für den Güterverkehr.
Er besitzt laut Firmenangabe eine Reichweite von rund 700 Kilometern. Die eingesetzte 130-kW-Brennstoffzelle speist mit Unterstützung einer 110-kWh-LFP-Batterie den 340 kW starken Motor an, welcher mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet ist.
Die Quantron AG arbeitet nach eigenen Angaben auch mit Nachdruck an weiteren Fahrzeugen und Modellen, um bald ein breites Spektrum an Brennstoffzellen-Lösungen für Unternehmen und Kommunen anbieten zu können. Auch bei dieser Antriebsvariante begleite Quantron die Kunden, damit die Umstellung auf Wasserstoff ohne Hindernisse vonstatten geht.
Hoher Wirkungsgrad
Durch den hohen System-Wirkungsgrad der Brennstoffzelle haben Wasserstoff-Lkw identische Leistungsmerkmale wie normale Diesel-Lkw. Vorteil sei zudem die lokale Emissionsfreiheit. Auch der Wasserstoff-Lkw genieße die Steuer- und Mautbefreiung sowie geringere Wartungs- und Betriebskosten als ein Lkw mit herkömmlichen Diesel-Antrieb. (wa)