Smartlab und Mobility House vernetzen Systeme

Laden von Elektroautos inklusive Abrechnung und Kontrolle der Ladevorgänge müsse einfacher werden, heißt es bei Smartlab.
Bild: © Jesstudio/stock.adobe.com
Die Stadtwerke-Kooperation Smartlab und das Technologieunternehmen The Mobility House vernetzen ihre Systeme. Die beiden Unternehmen haben eine Schnittstelle entwickelt, die einen Datenaustausch zwischen „Chargepilot“, dem Lade- und Energiemanagementsystem von The Mobility House – und „Lisy“, dem zentralen Backendsystem von Smartlab ermöglicht.
„Lisy“ stellt den Betrieb der Ladeinfrastruktur von mehr als 230 Stadtwerken und mehr als 70 Business-Partnern sicher. Diese können nun auch Funktionen des „Chargepilot“ nutzen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In