Wiener Linien erweitern Carsharing-Flotte

Wien baut sein Carsharing-Angebot aus.
Bild: © metamorworks/stock.adobe.com
Die Wiener Linien erweitern ihr E-Carsharing-Angebot. Bereits seit Herbst 2020 fanden sich in vielen Bezirken insgesamt 28 E-Autos zum Ausleihen. Dieses Angebot wird nun stadtweit ausgeweitet und aufgestockt. Insgesamt 100 E-Autos an 100 unterschiedlichen Standorten sind geplant.
Derzeit stehen die ersten 50 E-Autos rund um die Uhr zur Verfügung, 2023 wird stufenweise ausgebaut. Mit sharetoo haben die Wiener Linien einen erfahrenen Partner an der Seite, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Wir haben bereits mehr Öffi-Stammkundinnen und Stammkunden in Wien als angemeldete PKWs. Mit dem Angebot von Wienmobil Auto gibt es nun einen weiteren Grund, erst gar kein eigenes Auto anzuschaffen. Mit dem dichten und günstigen Öffi-Netz kombiniert mit den flächendeckenden und umweltfreundlichen Sharing-Angeboten, ist ganz Wien schnell und sicher erreichbar", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke.
Die Autos sind in mehreren Kategorien buchbar: Kleinwägen (z.B. Cupra Born), Komfortwägen (z.B. Skoda Enyaq) und ab 2023 auch Transporter. Damit stehe für jedes Bedürfnis das richtige Fahrzeug zur Verfügung. Vom Wanderausflug mit Kleinwagen, über den Möbelkauf mit Transporter bis hin zum Familienausflug mit dem Komfortwagen ist für alle etwas dabei - und das auch noch besonders umweltfreundlich mit E-Antrieb. Dachbox, Ski- und Fahrradträger oder Schneeketten können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Zugang zu allen Mobilitätsformen
„Öffis und Leih-Angebote ergänzen einander optimal. Unser Ziel ist es, in unmittelbarer Nähe zur eigenen Wohnung einen Zugang zu allen Mobilitätsformen anzubieten“. Je nach individuellem Weg wähle man aus U-Bahn, Straßenbahn oder Bus, Fahrrädern oder eben auch E-Autos das passende Transportmittel, so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. (wa)