EEG-Umlage: KWK-Branche erleichtert über EU-Vorgaben

Die TEAG installiert in Bad Salzungen einen 10-MW-Gasmotor von Wärtsilä.
Vergangene Woche hat die Europäische Kommission festgelegt, wie es im Detail aussieht mit der EEG-Umlage im Falle von Eigenerzeugung bei Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen. Konkret hat die Europäische Kommission am 22. August die EU-beihilferechtliche Genehmigung zur Neuregelung der EEG-Umlage in dem 37 Seiten umfassenden englischsprachigen Dokument „SA.49522“ niedergeschrieben.
Im elektrischen Leistungsbereich über ein MW und bis zehn MW wird eine sehr komplexe Neuregelung mit teilweise deutlich höheren EEG-Umlagesätzen umgesetzt, erklärte Markus Gailfuß vom Consulting-Unternehmen BHKW…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In