Grüne wollen CO2-Preis und 100 Euro "Energiegeld" für jeden

Grünen-Trio für den Klimaschutz: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Bundesvorsitzende Annalena Baerbock und Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter auf dem Weg in die Bundespressekonferenz
Sprit und Heizen teurer machen, Strom dafür billiger: Die Grünen wollen mit einem CO2-Preis und lenkenden Anreizen den Klimaschutz in Deutschland voranbringen. Im Verkehr und im Wärmebereich schlagen sie 40 Euro pro Tonne Kohlendioxid (CO2) vor. Zugleich soll die Stromsteuer aber so gut wie abgeschafft werden und jeder Bürger pro Jahr pauschal ein "Energiegeld" von 100 Euro gezahlt bekommen. Der Staat solle durch diesen CO2-Preis unter dem Strich aber keine zusätzlichen Einnahmen bekommen, heißt es in einem "Sofortprogramm", das die Grünen am Freitag in Berlin vorstellten.
Parteichefin Annalena…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In