Historischer Einbruch beim Windkraftausbau an Land
"Das ist ein Schlag in die Magengrube der Energiewende", unterstrich Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung der neuesten Zahlen zum Stand des Windkraftausbaus an Land in Deutschland. Hierdurch würden nicht nur Klimaschutzziele gefährdet, sondern auch der Wirtschaftsstandort Deutschland.
Gerade einmal 86 neue Windkraftanlagen sind im ersten Halbjahr 2019 dazugekommen, 82 Prozent weniger als im Vorjahr. Zieht man den Rückbau von Windenergieanlagen ab, ergibt sich ein Nettozubau von lediglich 35 Anlagen an Land mit einer Leistung von…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In