Zwei Verbände: CO2-Preis soll Stromsteuer mindern

Kohlendioxid ist das Gas, das mengenmäßig am stärksten zum Treibhauseffekt beiträgt. Es wird hauptsächlich aus fossil befeuerten Kraftwerken, Industrieanlagen, Heizkesseln und Fahrzeugen und in der Landwirtschaft ausgestoßen.
Die Einnahmen aus einer möglichen CO2-Steuer sollen aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Stromkunden, Wohngeldbeziehern und Langzeitarbeitslosen zugute kommen. "Zum einen würde die Rückzahlung zielgenau insbesondere an einkommensschwache Haushalte gehen", so warb der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Dienstag in einer Presseaussendung für sein Konzept. "Zum anderen würden alle Haushalte in Deutschland beim Strompreis entlastet." Außerdem werde Autofahren und Heizen mit Hilfe von Strom wettbewerbsfähiger gegenüber Heizöl, Benzin oder…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In