800 Mio. Euro - Entschädigungsansprüche für Erneuerbaren-Anlagen sorgen für Ärger
Die Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen haben 2021 über 807 Mio. Euro an Entschädigungsansprüchen hatten, weil ihr Strom wegen Netzengpässen nicht eingespeist werden konnte. Das geht aus dem Bericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Netzengpassmanagement 2021 hervor.
Beim Einspeisemanagement handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um das Netz von Engpässen zu entlasten. Den Ausgleich für die fehlenden Einnahmen müssen allerdings die Netzbetreiber zahlen. Sie legen das Geld dann über die Netzentgelte auf die Stromkunden um.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In