Ampel-Kürzungen: Baden-Württemberg erwägt eigenes Wärmenetz-Förderprogramm

Geht es nach Baden-Württembergs Energieministerin Thekla Walker (rechts, neben Ministerpräsident Winfried Kretschmann), müsste die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze so geändert werden, dass sie sich mit Landesprogrammen kombinieren lässt.
Bild: © Bernd Weißbrod/dpa
Die andauernde Ungewissheit über langfristige Bundeszuschüsse für die kommunale Wärmewende treibt die Bundesländer um. Baden-Württemberg, das als Vorreiter bei der kommunalen Wärmeplanung gilt, kann sich deshalb vorstellen, ergänzend ein eigenes Wärmenetzförderprogramm aufzulegen.
"Durch die Einschnitte beim Klima- und Transformationsfonds des Bundes ist derzeit die Zukunft der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze ungewiss", erklärte Energieministerin Thekla Walker von Bündnis 90/Die Grünen auf ZfK-Anfrage. Baden-Württemberg mache sich dafür stark, dass die Förderung bestehen bleibe und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In