Deutschland

BEE & Gewerkschaften fordern zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort

Der Energiewende-Verband und der Deutsche Gewerkschaftsbund haben sich zusammengetan, um von der kommenden Bundesregierung eine Transformation Deutschland zu einem modernen, klimafreundlichen Wirtschaftsstandort zu fordern.
07.09.2021

Energiewende-Lobbyisten und Gewerkschafter plädieren für attraktivere Arbeitsbedinungen in der Erneuerbaren-Branche.

Wie lassen sich Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft bzw. Industrie miteinander vereinen? Eine Antwort darauf liefern der BEE und der Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in einem gemeinsamen Appell an die nächste Bundesregierung. Dabei soll die Energiewende die zentrale Industriestrategie darstellen.

Für eine wettbewerbsfähigen Wirtschafts- und Industriestandort soll Deutschland nicht nur die Ausbauziele für die Erneuerbaren anheben, sondern gleichzeitig auch die Stromkosten für Unternehmen und private Haushalte senken. Dazu gehört auch die Stromsteuer auf ein Mindestmaß herabzusetzen und Flexibilitäten bei Erzeugung und Verbrauch wirtschaftlich attraktiver zu machen.

Weiterbildungen und flexible Arbeitszeiten

Neben weiteren altbekannten Forderungen nach höheren Ausbauzielen für Wind, Solar und Co. und konkreten Maßnahmen für die von der Bundesregierung anvisierte Emissionsreduzierung von 65 Prozent bis 2030, geht es in der Erklärung von Gewerkschaftern und Energiewende-Lobbyisten auch um die Arbeitswelt in einer klimafreundlichen Zukunft.

So müsse in eine umfassende Qualifizierungsoffensive mit dem Fokus auf die Energiewende investiert werden. „Bildung und bedarfsgerechte Qualifizierung sind und bleiben die entscheidenden Stellschrauben, um neue Prozesse und Geschäftsmodelle zu implementieren“, heißt es in der Erklärung. Dabei sei eine gesundheitsförderliche Arbeitsorganisation und Aspekte der Zeitsouveränität der Beschäftigten von Anfang an mitzudenken. Für die Unternehmen komme es darauf an, ihren Beschäftigten gute Angebote zur Entwicklung notwendiger Kompetenzen von der beruflichen Erstausbildung bis zur betrieblichen Weiterbildung unterbreiten zu können.

Mehr Tariverträge und Forschungsförderung

Zudem wünschen sich die Branchenvertreter mehr und attraktivere Tarifverträge, sowie mehr betriebliche Mitbestimmung bei Erneuerbaren-Unternehmen. Und auch die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Energiewende-Technologien soll künftig stärker unterstützt und gefördert werden, um Demonstrationsprojekte und Pilotanlagen betreiben und weiterentwickeln zu können. (lm)