"Riesenschritt für Klimaschutz": Bundestag verabschiedet Heizungsgesetz
Die Ampel bleibt am Freitag geeint und freut sich. Die Opposition findet dagegen drastische Worte. Neues gibt es derweil zur Förderkulisse.
Es ist vollbracht. Das viel diskutierte Heizungsgesetz passierte am Freitag nach einer erneut hitzigen Debatte den Bundestag dank der Stimmen der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP. 399 Abgeordnete stimmten dafür und 275 dagegen. Fünf Abgeordnete enthielten sich.
Wenn der Bundesrat Ende September wie erwartet keinen Einspruch einlegt, ist das Gesetz durch. Dann tritt das Gesetz wie geplant am 1. Januar 2024 in Kraft.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In