"Das Thema Solar-Euro hat uns aufhorchen lassen"

Brandenburgische Kommunen könnten künftig stärker von angrenzenden Solarparks profitieren. (Symbolbild)
Bild: © Oliver Berg/dpa
Brandenburg baut inzwischen mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen, doch noch immer bleibt das Bundesland hinter den Ausbauzielen zurück. Einen Fortschritt verspricht da die kommunale Öffnungsklausel für Windkraftprojekte, mit der die Bundesregierung den Spielraum der Kommunen erweitert, eigenständig Flächen bereitzustellen. Welche weiteren Maßnahmen fruchtbar sind und wie die Wärmewende gelingt, diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Landespolitik und Wirtschaft beim Branchentag Erneuerbare Energien Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE).
So kündigte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In