Dena-Kongress: "Nützt nichts, mit viel Geld gegen regulatorische Hemmnisse anzugehen"

Um die Krise der deutschen Windradhersteller ging es unter anderem beim Eröffnungsplenum des Dena-Energiewendekongresses. (Symbolbild)
Bild: © Raychel Sanner/Unsplash
Beim Eröffnungsplenum des Dena Energiewende-Kongresses 2022 war die Gaspreisbremse ein bestimmendes Thema. Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fand an der Maßnahme vor allem zwei Kritikpunkte.
Zum einen lasse sie den Aufwand für die Versorger enorm ansteigen. "Bei der Strom- und Gasversorgung handelt es sich um einen Massenmarkt", erklärte sie. "Die Kundenkommunikation ist stark standardisiert. Die Versorger wissen nicht, wer sich genau hinter den Anschlüssen verbirgt – und das ist auch gut so." Die Politik solle…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In