EEG 2021 mit mehr Schatten als Licht verabschiedet

Ein paar Durchbrüche in der EEG-Novelle brachte das parlamentarische Verfahren dann doch noch, allerdings gibt es auch viel Kritik.
Bild: © Ezio Gutzemberg/AdobeStock
Der Bundestag hat mit den Stimmen der großen Koalition die Novelle des EEGs verabschiedet. Am Freitag muss nun nur noch der Bundesrat zustimmen, dann kann das Gesetz am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Ein paar Fortschritte gab es im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren noch, aus Sicht der Branche blieb jedoch der große Wurf aus.
Eine der wichtigsten Aufgaben angesichts der Klimakrise wäre die massive Anhebung der Erneuerbaren-Ausbauziele gewesen. Doch das hat das Bundeskabinett auf nächstes Jahr verschoben. Lediglich ein Entschließungsantrag von Union und SPD fixiert die ambitionierten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In