EEG-Novelle: Aufschub statt Durchbruch

Das A und O für die Verbändelandschaft der Energiewirtschaft sind höhere Ausbauziele.
Die Große Koalition hat sich am Montag auf verschiedene Änderungen im EEG 2021 verständigt, angefangen bei den PV-Dachausschreibungen bis hin zum Wegfall der Smart-Meter-Pflicht für Anlagen unter sieben kWp Leistung. Die Verbändelandschaft begrüßt zwar die neuen Beschlüsse, spart aber auch nicht mit Kritik.
Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, bezeichnet die Einigung allein zwar als gewissen Fortschritt. „Einige Verbesserungen sind gut für den Erfolg der Energiewende, aber die auch von der Koalition gesetzten Klimaziele werden damit nicht erreicht“, warnt er.
65-Prozent-Ziel reicht nicht
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In