EEG-Umlage ab 2027 überflüssig?

Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert. Aktuell macht sie rund 20 Prozent des Strompreises aus.
Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen "vollständigen Wegfall" der EEG-Umlage nach 2026 für denkbar. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus einem Hintergrundpapier hervor. Dieses dient der Vorbereitung eines Gipfels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten am kommenden Donnerstag (12. März). Aktuell liegt die EEG-Umlage bei 6,76 Cent pro kWh Strom, das entspricht in etwas rund 20 Prozent des Endkundenpreises. Das Ministerium geht davon aus, dass die EEG-Umlage ab 2021 spürbar sinken wird. Hintergrund sind die Einnahmen aus dem neu eingeführten CO2-Prei…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In