Koalitionsvertrag: Dieses Erneuerbaren-Versprechen könnte enorme Folgen haben

Friedrich Merz (rechts), Fraktionsvorsitzender der Union und CDU-Bundesvorsitzender, und Carsten Linnemann, CDU Generalsekretär, haben ihre Handschrift im Koalitionsvertrag hinterlassen.
Bild: © Michael Kappeler/dpa
Von Julian Korb
Kosteneffizienz war im Wahlkampf vor allem bei der Union das Stichwort, wenn es um die künftige Energiepolitik geht. Das Wort findet sich nun auch im Koalitionsvertrag wieder. Bei der Energiewende unnötige Kosten zu sparen, fordern auch zahlreiche Unternehmen aus der Energiebranche.
Der Koalitionsvertrag widmet sich dem Thema Kosteneinsparung, etwa beim Ausbau und der Modernisierung der Netze, was "kosteneffizient vorangebracht" werden soll, ebenso der Ausbau der Windkraft. Einzelne Stellen könnten den Ausbau von Windkraftanlagen allerdings umherwirbeln und ungewünschte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In