Gasspeichergesetz als "Brandbeschleuniger": Scharfe Kritik aus Energiebranche
Die Energiebranche hat kurz vor Verabschiedung des Gasspeichergesetzes noch einmal scharfe Kritik geübt. Demnach konnten auch jüngste Gesetzesänderungen Gasspeicherbetreiber und Verbände kaum besänftigen.
Kern des geplanten Gesetzes sind politisch festgelegte Mindestfüllstände, die Gasspeicher an bestimmten Stichtagen erreichen müssen. Leisten Speicherkunden ihren Beitrag nicht dazu, sollen ihnen entsprechende Kapazitäten entzogen und dem Marktgebietsverantwortlichen THE zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In