Klimaneutrale Gebäude: "Nicht nur Beipackzettel"
Um einen klimaneutralen Gebäudebestand anzureizen, müssen CO2-Preis, Förderung und Ordnungsrecht sinnvoll zusammenspielen, auch um soziale Verwerfungen zu vermeiden. Dies war eine wichtige Botschaft des Gebäudetags des Bundeswirtschaftsministeriums am Montag.

Laut Thorsten Herdan, Abteilungsleiter im Bundeswirtschaftsministerium, spielt die Frage eines klugen politischen Instrumentenmixes für klimaneutrale Gebäude eine wichtige Rolle bei dem im Februar startenden Stakeholderdialog zur Wärmewende.
Bild: © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Klar wurde jedenfalls bei der virtuellen Veranstaltung mit dem Titel "Building the Future", dass es eine Vielzahl verschiedener Lösungen bedarf, um einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 zu erreichen und wie komplex der Gebäudesektor ist.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In