Matthes: Kohleausstiegsgesetz ist "finanzpolitisch irre"
![](/fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_62026c16ab.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_440d69178b.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_70d75af254.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_410afd34f6.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_acbcf17777.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_06b7669635.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/2/3/csm_Matthes_Felix_FCM_c_Felix_Matthes_de51017896.jpg 1440w)
Felix Matthes, Forschungskoordinator beim Öko-Institut und Mitglied der Kohlekommission, kritisiert das Kohleausstiegsgesetz.
Felix Matthes, Forschungskoordinator beim Öko-Institut und Mitglied der Kohlekommission, machte aus seinem Frust über das heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Kohleausstiegsgesetz keinen Hehl. "Das Ding ist klimapolitisch kontraproduktiv, weil es keinen stetigen Ausstieg aus der Braunkohle gibt und der Steinkohle-Squeeze wird im Netz auf uns zurückschlagen", sagte er. Zudem sei der Beschluss "finanzpolitisch irre", weil den Betreibern der Braunkohlekraftwerke der Ausstieg über die reguläre Ausförderung der Tagebaue hinaus zusätzlich mit Steuermitteln vergoldet werde.
"Durch derartige…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In