Menschenkette am Tagebau Garzweiler

Umwelt- und Klimaschützer sowie Bewohner der angrenzenden Dörfer haben am Rand des Braunkohletagebaus Garzweiler (Nordrhein-Westfalen) eine Menschenkette gebildet, um für einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleförderung zu demonstrieren.
Bild:© Malte Krudewig/dpa
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag am Tagebau Garzweiler für einen schnelleren Ausstieg aus der Braunkohleförderung demonstriert. Bei der Protestaktion verbanden die Teilnehmer mit einer Menschenkette die vier Kilometer voneinander entfernten Dörfer Lützerath und Keyenberg in Nordrhein-Westfalen. Damit sollte zugleich symbolisch die Abbaugrenze gezeigt werden, mit der die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden könnten.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In