Politik will einlenken - keine KWK-Pönalisierung

Die Pönalisierung der KWK soll vom Tisch genommen werden, wenn die Anlagen auch der Wärmelieferung dienen.
In dieser Woche wird der Bundestag abschließend über verschiedene energiepolitische Gesetzentwürfe zur Vorbereitung auf eine Gasmangellage beraten, wozu auch das Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz gehört. In diesem wurde bisher vorgesehen, die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Anlagen bei einer Gasmangellage zu pönalisieren. Nun soll diese Formulierung laut ZfK-Informationen gekippt werden.
Parlamentarische Beratungen sollen dahingehend eine Einigung erzielt haben, dass die KWK – solange sie auch der Wärmeproduktion dient – außen vorgelassen werden soll.Die Änderungen finden Sie hier.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In