Schwesig zu Kritik von Altmaier: Auch er wollte Nord Stream 2
![](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_df31bb3ff0.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_3fc6fe360b.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_535c2c7b96.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_154708fa1d.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_9031da6a74.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_c640e33478.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/e/f/csm_Manuela_Schwesig_SPD_c_Jens-Buettner_dpa-Zentralbild_dpa_9d70ff05e3.jpg 1440w)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig steht wegen ihres Engagements für Nord Stream 2 unter großem politischen Druck.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bleibt bei ihrer Position, dass die Gründung der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern zur Umgehung von US-Sanktionen beim Fertigbau von Nord Stream 2 richtig gewesen ist. Zur Kritik des damaligen Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier (CDU) im Vorfeld der Gründung sagte Schwesig am Montag: «Wir haben von Anfang an gesagt, dass das Land - die Landesregierung und der Landtag - eigenständig entscheidet.» Die Bundesregierung sei lediglich informiert worden, sagte Schwesig am Rande einer Gedenkveranstaltung in Wöbbelin.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In