Strom- und Gaskonzessionen an die kommunale Wärmeplanung anpassen
Die kommunale Wärmeplanung soll bald bundesweit Pflicht werden. Damit sie greifen kann, muss das EnWG und das Konzessionsrecht fortentwickelt werden, sagt Max Peters von der KEA-BW im ZfK-Interview.

Max Peters ist Leiter des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW).
Bild: © KEA-BW
Die bald bundesweit verpflichtende kommunale Wärmeplanung könnte auf der Umsetzungsebene in einen Zielkonflikt mit dem bestehenden EnWG geraten. Worin besteht denn das Problem?
Der Rahmen des EnWG stammt im Kern aus dem…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In