Studie: Konservative Bürgermeister bauen mehr Erneuerbare

Das IW aus Köln hat sich die Energiewende in NRW genauer angeschaut. (Symbolbild)
Bild: © AndSus/AdobeStock
Über den Erfolg der Energiewende wird nicht zuletzt auf der kommunalen Ebene entschieden. Eine Studie des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) hat nun untersucht, inwieweit kommunale Faktoren den dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien beeinflussen. Grundlage waren Daten von Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (NRW) zwischen 2010 und 2020.
Beleuchtet wurden dabei auch die parteipolitische Orientierung der Verwaltungsspitze, die Finanzsituation und die Aktivität der Bauwirtschaft in der Stadt oder Gemeinde. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Städte und Gemeinden,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In