Transnet-BW-Chef: Bis zu 15 Backup-Kraftwerke für Südwesten nötig

Werner Götz, seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW
Bild: © Transnet BW
Der Netzbetreiber Transnet BW mahnt zum Bau neuer Kraftwerke insbesondere im Süden Deutschlands, um für den Kohleausstieg 2030 gewappnet zu sein. "Für uns relevant ist der Inbetriebnahme-Termin", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Werner Götz, der Deutschen Presse-Agentur. Doch wenn er mit Blick auf Genehmigungsverfahren und Bauzeiten rückwärts rechne, entstehe eine Sorgenfalte: "Weil wir heute und jetzt starten müssen, wenn wir 2030 durchs Ziel laufen wollen."
Die politischen Entscheidungen zum Ausstieg aus Kernenergie und Kohle würden sehr effizient umgesetzt. "Parallel braucht es…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In