"Müssen alles an Geld zusammenwerfen": Länder trommeln für Wärmewendefonds

Energieminister unter sich: (von links) Armin Willingmann (Sachsen-Anhalt, SPD), Thekla Walker (Baden-Württemberg, Grüne), Tobias Goldschmidt (Schleswig-Holstein, Grüne) und Hubert Aiwanger (Bayern, Freie Wähler).
Bild: © Axel Heimken/dpa
Die Energieminister der Bundesländer haben sich bei der Finanzierung der Wärmewende mit voller Kraft hinter ihre Kommunen und Stadtwerke gestellt. Das geht aus einem vorläufigen Ergebnisprotokoll hervor, auf das sich die Ministerrunde bei ihrer Konferenz in Kiel geeinigt hat. Das Kapitel "Wärmewende" liest sich teilweise so, als stamme es direkt aus der Feder der kommunalen Interessenvertreter.
Beispiel Wärmewende-Förderprogramm BEW: Hier unterstützen die Länder die Forderung der Branche, die Gelder deutlich aufzustocken. "Nach derzeitigen Erkenntnissen erscheint mindestens eine Verdreifachung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In