Warum es der neuen Regierung nicht gelingen wird, genügend Wohnungen zu bauen
Es ist eines der heißesten Themen für die neue Regierung: Bezahlbarer Wohnraum in Großstädten ist knapp. Die Folge: Immobilienpreise und Mieten steigen schneller als es sich die Bewohner leisten können. In den Großstädten machen allerorten Bürgerinitiativen mobil, die bezahlbaren Wohnraum fordern und anderenfalls Enteignungen der Wohnungsunternehmen durchsetzen wollen.
In Berlin hat sich sogar bei einem Volksbegehren eine Mehrheit für diesen Weg ausgesprochen. Vor allem die wachsende Zahl der Single-Haushalte ist verantwortlich für die steigende Nachfrage nach Wohnungen. Es herrscht also…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In