Wer sorgt für den Neubau von Gaskraftwerken?
Kraftwerke auf Braunkohle- und Steinkohle-Basis werden abgeschaltet. Für die Sicherheit der Stromversogung aber braucht es Verbrennungskraftwerke – bevorzugt flexibel einsetzbare, also Gaskraftwerke. Der Kohle-Ausstieg lässt, prima facie, deren Chancen steigen. Ein zweites Hinsehen aber zeigt: Der halbfertige Zustand des liberalisierten Strommarktdesigns lässt die Chancen für Gasgroßkraftwerke sinken.
Beim Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Kohle-Länder am 15. Januar 2020 ist zum Neubau von Gaskraftwerken vereinbart worden: „Es sollen zusätzliche…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In