Wie die geplante Strompreisbremse die Fernwärmepreise nach oben treibt

Mit dem Entwurf der Strompreisbremse könnten die Fernwärmepreise steigen.
Bild: © javidestock/AdobeStock.com
Der Gesetzgeber plant bekanntlich die Strompreisbremse: Nun will er laut einem ersten Gesetzentwurf, welcher das Kabinett passierte, zwei Paragrafen streichen, die wiederum die Fernwärmepreise erhöhen können. In dem derzeitigen Entwurf zur Strompreisbremse sollen die § 120 im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und § 18 in der Stromnetzgeltverordnung (StromNEV) gestrichen werden. „Dadurch steigen dann die Fernwärmepreise aus KWK-Bestandsanlagen, die bis zum 31.12.2022 in Betrieb genommen wurden“, sagt Claus-Heinrich Stahl. Der Präsident des Bundesverbandes-Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) erläutert…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In