Bilanzieller Ausgleich: Redispatch gescheitert?

Florian Wagner (links) ist Rechtsanwalt und Partner bei BBH. Hannes Sauter (rechts) ist Counsel bei BBH Consulting.
Bild: © BBH/BBHC
Der Testbetrieb von Teilprozessen im Rahmen des Redispatch 2.0 ist nach Ansicht der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) knapp ein Jahr nach Auslaufen der Übergangslösung gescheitert. Der bilanzielle Ausgleich von Redispatch-Maßnahmen – eines der Herzstücke des Redispatch 2.0 und einer der wesentlichen Unterschiede zum früheren Einspeisemanagement – wurde Ende Juli eingestellt.
Hintergrund für die Einstellung des bilanziellen Ausgleichs sind nach wie vor erhebliche Probleme bei der eigentlichen Maßnahmenplanung und -umsetzung. Aufgrund anhaltender enormer Defizite bei der Prozessumsetzung des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In