Erneuerbare Fernwärme: EU-Beihilferecht als Bremser
Spätestens seit dem Green Deal hat die EU erkannt, wie wichtig grüne Fernwärme für die Energiewende ist. Doch die Kommunalwirtschaft ächzt unter unzureichenden Rahmenbedingungen und Regulierungswut.

Fernwärme hat Potenzial, doch die Rahmenbedingungen könnten besser sein, sagt die Branche.
Bild: © Rainer Sturm/Pixelio
Welchen Beitrag kann erneuerbare Fernwärme zur ökologischen Erneuerung Europas leisten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) und des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Sie fand im Rahmen der Berliner Energietage 2021 statt, die wegen der Corona-Pandemie nun schon zum zweiten Mal rein digital veranstaltet wurden.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In