Herkunftsnachweise für Wasserstoff in der Warteschleife
Die Bundesregierung sieht europarechtliche Hürden bei den geplanten Herkunftsnachweisen für kohlenstoffarmen Wasserstoff in Deutschland. Es fehlten wichtige Vorgaben seitens der Europäischen Union (EU), schreibt sie in einer Unterrichtung für den Deutschen Bundestag.
Dass künftig überhaupt "Energie aus bestimmten nicht-erneuerbaren Quellen" wie kohlenstoffarmer Wasserstoff eine Rolle spielen könnte, ist darüber hinaus bei Energieverbänden umstritten. Als kohlenstoffarm gilt zum Beispiel aus Erdgas gewonnener Wasserstoff, wenn dabei anfallender Kohlenstoff abgeschieden, genutzt oder gespeichert…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In