Hoppenz: "Aktuell droht, dass der Standort ‚verbrannt‘ wird"

Die Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde schwer von dem Hochwasser getroffen: Unter anderem wurde die bereits bestehende KWK-Anlage des Projektes weggerissen.
Bild: © Thomas Frey/dpa
Eigentlich wollten die Ahrtal-Werke an einem Standort zwei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) sowie eine innovative Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK)-Anlage errichten. Allerdings machte bereits das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) mit seiner angedachten CO2-Bepreisung das Projekt unwirtschaftlich. Dann kam auch noch das Jahrhunderthochwasser, welches die Gas- und Strominfrastruktur in der Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler wegriss. "Die erste aufgebaute KWK-Anlage wurde von den Wassermassen ebenso zerstört. In diesem Zusammenhang können wir natürlich nicht die Fristen einhalten", erläutert Thomas…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In