Stadtentwässerung Hannover: Klärwerk wird rundum erneuert

Das BHKW ist nicht die einzige Neuerung im Klärwerk Gümmerwald. Auch in die Sicherheitstechnik ist für alle Fälle investiert worden.
336 kW thermische und 730 kW elektrische Energie kann das frisch eingeweihte BHKW im Klärwerk der Stadtentwässerung Hannover erzeugen. Dabei hat sich der Entsorger nicht lumpen lassen und die Anlage mit zuästzlichen Abgaswärmetauschern ausgestattet, sodass auch die Abgase zur Wärmeerzeugung genutzt werden können. Dadurch liegt der Wirkungsgrad der Motoren bei 86 Prozent. Insgesamt kann das BHKW mit 4200 kW zur Strom- und Wärmeversorgung der Betriebsanlagen im Klärwerk beitragen.
Betrieben werden die Acht-Zylinder-Gasmotoren durch gereinigte Faulgase, die bei der Verwertung von Klärschlamm…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In