Spaßbäder in der Energiekrise

Das Stadionbad Ludwigsburg (Bild) erfüllt mit der Schließung der Sauna und der Reduzierung der Wassertemperatur in den Becken den Energiesparplan der Stadt.
Bild: © Bernd Weißbrod/dpa
Mit kalten Saunas, leeren Rutschen und teureren Eintrittskarten starten viele Freizeitbäder im Südwesten in die Herbstsaison. Die Bäder müssten wegen der Energiekrise ihr Angebot einschränken und zum Teil auch mehr Eintritt verlangen, sagte Necdet Mantar, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft öffentliche Bäder Baden-Württemberg und Leiter der Reutlinger Bäder.
Die hohen Energiekosten treiben die Ausgaben in die Höhe: Manche Bäderleiter erwarten nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur eine doppelt so hohe Gasrechnung. Andere sparen, um einer zwangsweisen Schließung durch die Städte und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In