Mobilfunknetzbetreiber müssen nachbessern, sonst drohen Strafen

Jochen Homann, Prösident der BNetzA, rät den drei Mobilfunknetzbetreibern, nachzubessern. Sonst drohen Buß- und Zwangsgelder. Denn die Versorgungssicherheit habe oberste Priorität.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Überprüfung bezüglich der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber erfüllen die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang. Nun wird ihnen die Möglichkeit zur Nachbesserung eingeräumt, wie die BNetzA mitteilte.
"Unser oberstes Ziel bleibt, dass die Versorgung mit mobilem Breitband in der Fläche vorankommt“, betont Jochen Homann, Präsident der BNetzA. "Wir wollen in den nächsten Monaten nachprüfbare Verbesserungen sehen, die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In