"In Umgestaltung der Gasfelder hin zu CCS-Technologien liegt viel Potential"
Die Stadtwerke München (SWM) ziehen sich schrittweise aus dem Öl- und Gasfördergeschäft zurück. In einem ersten Schritt werden die norwegischen Felder verkauft und damit 92 Prozent der Ölreserven, der Münchner Stadtrat muss der Transaktion noch zustimmen.
Damit verbunden ist ein Strategiewechsel. Zwar wird wohl bis Ende der 2020er Jahre noch Erdgas aus bestehenden Feldern gefördert, weitere wichtige Säulen sind aber künftig auch die Finanzierung des Rückbaus und die Transformation des Upstreambereichs hin zu klimafreundlichen Technologien, wie CCS-Abscheidung und -Speicherung sowie…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In