Fraunhofer forscht zur Windenergienutzung in der Deutschen Bucht
Das Forschungsprojekt X-Wakes, dass das Fraunhofer-Institut gestartet hat, trägt den sperrigen Namen "Interaktion der Nachläufe großer Offshore-Windparks und Windparkcluster mit der marinen atmosphärischen Grenzschicht". Es läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und wird mit insgesamt 3,4 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Im Rahmen von X-Wakes soll untersucht werden, wie sich die Windbedingungen in der Deutschen Bucht ändern, wenn Offshore-Windparks großflächig ausgebaut werden.
Das X-Waves-Projektteam nutzt die Daten umfangreicher Messkampagnen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In