Verbraucherschützer: Viele Balkonkraftwerke weiterhin mangelhaft

Das Solarpaket I soll den Hochlauf der Balkonkraftwerke beschleunigen. (Symbolbild)
Bild: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Balkon-Solaranlagen haben 2023 einen Boom erlebt. Das Solarpaket I soll zudem viele Vereinfachungen für die kleinen Kraftwerke bringen. So soll etwa die Einspeisegrenze der Wechselrichter von 600 auf 800 Watt ansteigen. Doch die Qualität vieler Modelle lässt zu wünschen übrig. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest in der neuen Mai-Ausgabe der Zeitschrift "test".
Acht Balkonkraftwerke, jeweils bestehend aus zwei Photovoltaik-Modulen und einem Wechselrichter, haben die Warentester dabei im noch auf 600 Watt gedrosselten Betrieb geprüft. In praller Sonne schöpfen demnach alle…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In