Größter Batteriespeicher Europas startet in Regelbetrieb

Sie hat ihren Probebetrieb zum Jahreswechsel erfolgreich abgeschlossen und ist nun ganz offziell am Netz. Die „BigBattery Lausitz“ verfügt am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe über eine Kapazität von 53 MWh und kann bis zu 50 MW Primärregelleistung bereitstellen.
Dabei sind die 13 Batteriecontainer mit einem intelligenten Lademanagement ausgestattet, um auf kurzfristige Schwankungen im Stromnetz zu reagieren. Vorgehalten wird ein Strommix aus erneuerbaren und konventionellen Energiequellen.
Die Zukunft der Lausitz
Für die Lausitz läutet das erfolgreiche Projekt die Zukunft ohne Kohle ein, wie der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer Marco Wanderwitz zum Wechsel in den Dauerbetrieb erklärte: „Die Inbetriebnahme des Stromspeichers am Standort Schwarze Pumpe ist ein wichtiges Signal für die Lausitz. Es macht deutlich, dass die Lausitz als Energiestandort auch in Zukunft einen Beitrag zur sicheren Stromversorgung unseres Landes leisten wird.“ (lm)