Hannover: Bürgerbegehren will Kohleausstieg bis 2026
Eine Bürgerinitiative setzt Enercity unter Druck. Die Forderungen gehen dabei weit über ein Ende der Kohleverfeuerung hinaus.

Blick auf die Hauptverwaltung des Energiedienstleisters Enercity in Hannover.
Bild: © Enercity
Mit einem Bürgerbegehren wollen Anwohner bereits im Jahr 2026 die Abschaltung des Enercity-Kohlekraftwerks in Hannover-Stöcken erreichen. Die Initiative "Hannover erneuerbar" fordert laut einem Bericht des „Norddeutschen Rundfunk“ neben dem Kohleausstieg, auch zusätzlich im Heizkraftwerk Linden auf den Einsatz von Erdgas zu verzichten.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In