Hansewerk setzt auf Wasserstoff

Nehmen das neue Wasserstoff-BHKW in Wahlstedt symbolisch in Betrieb (v.l.): Carlos Lange, Matthias Bonse, Gerta Gerdes-Stolzke und Horst Kornelius
Die Hansewerk-Gruppe plant im gesamten Norden Projekte und Feldtests, um das Klimaschutzpotenzial von Wasserstoff weiter voranzubringen und wird dafür einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. "Im Rahmen der Sektorenkopplung wird zukünftig immer mehr grüner Strom aus heimischer Erzeugung in Wärme, Mobilität oder synthetische Gase umgewandelt werden. Grüner Wasserstoff wird hierbei eine entscheidende Rolle als Zukunftsenergie spielen", sagte Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der Hansewerk AG.
Als Gründungsmitglied der Initiative "Norddeutsches Reallabor" hat Hansewerk zudem einen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In