Smart-Grid-Steuerung über Ländergrenzen hinweg erfolgreich getestet

MIt KI-basierter Steuerung lassen sich Transportengpässe auf Verteilnetzebene lösen. Damit werden dezentrale Anlagen aber auch immer wichtiger, um Engpässe im Übertragungsnetz zu kompensieren.
Vier der fünf Sinteg-Schaufenster haben eine Online-Plattform zum Handel von Flexibilitäten für die Entlastung des Verteilnetzes entwickelt. Nun haben sich die Konsortien von Csells, dem Schaufenster in Süddeutschland, und die Partner von Enera, der Modellregion im Norden, zusammen getan, um ihre zwei Plattformen miteinander zu verbinden – mit Erfolg.
Bei dem Testabruf wurde nach Koordination mit den beteiligten Netzbetreibern Avacon-Netz, Bayernwerk-Netz und EWE-Netz auf Anforderung von Tennet der Stromverbrauch eines Speichers im windreichen Niedersachsen erhöht, um Strom aus erneuerbaren…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In