Spitzenglättung: Auktionen statt Abschalten

Statt Ladesäulen künftig bei drohender Netzüberlastung abzuschalten, sollten die Betreiber selbst Zeitfenster wählen können.
Bild: © Hubject
Anfang des Jahres hat das BMWi einen Arbeitsentwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) vorgelegt, ihn dann jedoch zurückgezogen. Nun wartet die Branche gespannt auf Neuregelungen. Geht es nach dem BEE sollte Flexibilitäten im Verbrauchsverhalten monetär angereizt und zusätzliche Eingriffe des Verteilnetzbetreiber vermieden werden.
Das bisher vorgesehene Modell zur Spitzenglättung hätte vorgesehen, dass Verteilnetzbetreiber bei drohender Netzüberlastung die Leistungsaufnahme von flexiblen Verbrauchern, wie E-Ladesäulen, Batteriespeicher oder Wärmepumpen ferngesteuert…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In