Trotz steigender Zahlen: Windkraftausbau dümpelt auf niedrigem Niveau

Die Windkraftbranche hofft auf frischen Wind durch die Ampel.
Bild: © Trianel
Die Klimaziele der Ampel-Koalition erfordern 100 bis 130 GW Windenergie an Land bis 2030. Der Zubau im Jahr 2021 trägt dazu deutlich zu wenig bei, wie die aktuelle Jahresbilanz der Deutschen WindGuard im Auftrag des BWE und von VDMA Power Systems zeigt. Zwar liegt der Bruttozubau mit 1925 MW etwa 35 Prozent über dem Vorjahresniveau, aber nach Abzug von repowerten Anlagen und der Stilllegungen bleiben davon lediglich 1692 MW übrig.
„Der aktuelle Zubau ist unzuzreichend und kann uns hinsichtlich der Zielerreichung nicht zufriedenstellen. Niedrige Ausbauvolumen führen mittelfristig auch zu…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In