„Viele Unternehmen haben eine vorbildliche Prozessorganisation, aber nur sehr beschränkten Einblick in ihre Cyber-Gefährdungslage"

Partner & Senior Advisor, Decomplexity Europe. Er berät mit einem Team von Experten Energieversorger und Betreiber von kritischen Infrastrukturen im Bereich der Unternehmenstransformation, Risikomanagement, EU Regulierung und Cybersicherheit. Bis 2020 war er Geschäftsführer von TSCNET, einem der größten Sicherheitskoordinatoren für das europäische Hochspannungsnetz.
Bild: © Decomplexity Europe
Herr Neubauer, die Ukraine ist jetzt ans europäische Stromnetz angeschlossen. Wieso war dieser Schritt so wichtig und was heißt das fürs europäische Stromnetz?
Maik Neubauer: Die Synchronisation der ukrainischen und moldawischen Hochspannungsnetze war von langer Hand geplant und wurde nicht erst durch die russische Invasion in der Ukraine getriggert. Bereits im Juli 2017 unterzeichneten die Netzbetreiber beider Länder, Ukrenergo und Moldelectrica, ein Übereinkommen mit ENTSO-E, dem Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber. Dieses Agreement sah eine Vielzahl von technischen und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In