Graichen: „Fünfeck“ für die Wärmewende

Patrick Graichen, Chef von Agora Energiewende, plädiert dafür, die Wärmenetze neu zu denken.
Vier Hauptpfeiler für einen klimaneutralen Gebäudebestand 2050 sieht Graichen: energetische Sanierung, Wärmepumpen, Fernwärme und zu einem gewissen Teil grüne Gase. Wobei es in allen vier Bereichen neuer Ansätze und verstärkter Anstrengungen bedürfe, unterstrich Graichen bei einem Panel der Fachtagung „Gas 2020“ des Handelsblatts am Mittwoch.
Bei der überfälligen Steigerung der jährlichen energetischen Sanierungsrate auf 1,5 bis 2 Prozent des Gebäudebestands müsse es vor allem um deren Industrialisierung nach dem Vorbild der Niederlande gehen, so der Agora-Chef. „Wahrscheinlich müssen wir hier…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In