Neuer Wärmespeicher in Halle

Der Großspeicher in Halle ist zwar bereits fertig gebaut, wird aber erst nächstes Jahr in Betrieb gehen.
Die Stadtwerke Halle kommen mit ihrem strategischen Konzept, die Fernwärmeversorgung der Saalestadt deutlich auszubauen, mit großen Schritten voran. Bei der offiziellen Einweihungsfeier des „Energie- und Zukunftsspeichers“ mit 50 000 Kubikmetern Volumen, wurde zugleich die vor zwei Jahren gegründete Energie-Initiative Halle um weitere fünf Mitglieder erweitert.
Der 45 Meter hohe Heißwasserspeicher mit 40 Metern Durchmesser, der direkt am Heizkraftwerk Dieselstraße für zehn Mio. Euro errichtet wurde, ist inzwischen eine neue Landmarke geworden. Er erweitert die bisherigen Speichermöglichkeiten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In